Hochzeitsbücher ~ Streiche,
Bräuche, Traditionen Streiche und Bräuche gehören seit Jahrhunderten zur Hochzeitsfeier.
All die vielen netten Traditionen sind seit je her beliebt und heute
wieder so aktuell wie nie zuvor.
Brautstrauss werfen, Schleiertanz und Hochzeitstorte anschneiden -
die Hochzeit, der Polterabend und der Junggesellenabschied birgt so
manche Traditionen und Hochzeitsbräuche. Da werden lustige Spiele
gespielt und, ganz traditionell, natürlich auch die Braut entführt.
Sie wollen mehr über die verschiedenen Bräuche und Traditionen
erfahren? Wollen das Brautpaar mit einem witzigen Streich in der Hochzeitsnacht
überraschen? In den folgenden Büchern können Sie nachschlagen
und sich nette und lustige Ideen holen...
Birgit Adam Hochzeitsbräuche Traditionelle Formen und neue Varianten
Polterabend, Junggesellenabschied, den Brautstrauss werfen,
dem Paar Spalier stehen, die Braut entführen oder doch
zu Hause über die Schwelle tragen - Hochzeitsbräuche
gehören zum schönsten Tag im Leben eines jeden Liebespaars
unbedingt dazu.
Birgit Adam stellt traditionelle Bräuche und neue Varianten
vor, die den Frischvermählten ewiges Glück bescheiden
sollen und auch bei den Gästen für jede Menge Spass
sorgen.
Sybil Gräfin Schönfeldt Die schönsten Hochzeitsbräuche 1000 Ideen für Ihren grossen Tag
Die schönsten Hochzeitsbräuche aller Völker
und Zeiten
Das Buch gibt viele originelle Anregungen zur Hochzeitsfeier
für Paare von heute.
Immer und überall gehen Werbung und Verlobung der Hochzeit
voraus, und die Feier ist nicht ohne Glückssymbole, Festkleidung,
Zeremonien, ein Festessen und Tanz denkbar.
Dieses Buch erklärt den ursprünglichen Sinn der Bräuche
und stellt sie in zahlreichen Abbildungen auch optisch eindrucksvoll
vor. Ein Angebot an jedes Brautpaar, zu wählen, was ihm
gefällt.Sybil Gräfin Schönfeldt ist die Expertin,
wenn es um Gastlichkeit, Brauchtum und ein menschlicheres Zusammenleben
geht. Sie schrieb "Die schönsten Feste zu Hause feiern"
und "Feste und Bräuche durch das Jahr".
Hildegard Toma, Anna de Riese Auf dem Weg ins Glück Die schönsten Hochzeitsbräuche
Warum trägt der Bräutigam die Braut über
die Schwelle? Was bedeutet eigentlich unter die Haube kommen?
Wie wird in anderen Ländern Hochzeit gefeiert? Dieses liebevoll
illustrierte und hochwertig verarbeitete Buch gibt Antworten
und Anregungen, wie man einem Hochzeitsfest noch mehr Zauber
und Einzigartigkeit verleihen kann.
Hermann Gutmann Hochzeit machen, das ist wunderschön Hochzeitsbräuche und Hochzeitsessen, dazu eine kleine
Kulturgeschichte der Ehe, und was man in der Ehe so alles erleben kann
In bewährter Form hat der beliebte Autor Wissenswertes,
Lustiges und Kurioses zum Thema Hochzeit gesammelt und in humorvoller
Weise verarbeitet. Herausgekommen ist ein typischer "Gutmann",
ein Genuss, nicht nur für Verheiratete oder solche, die
es werden wollen
Aus dem Inhalt
Kleine Kulturgeschichte der Ehe, Brautschleier, Brautstrauss
und Brautschuhe, Hochzeitsessen und Hochzeitstorte, Hochzeitsbräuche,
Von der "Grünen" bis zur "Eisernen",
Was man in der Ehe so alles erleben kann, Porzellanscherben
bringen kein Glück, Nachtmusik, Socken, Arbeitszimmer der
Männer, Schlafende Männer, Schweigen, Zuhören,
Atemnot, Flitzen, Der Blumenstrauss und viel mehr...